| 
| 
| 
|
EuProDat stand anfangs als Abkürzung für Europäische Produkt- und Dienstleistungs- Datenbanken. In diesen wurden die Ergebnisse aus den Umfragen vom Redaktions- büro TiM • Technik in Medien - Fred Kock gespeichert und dann in Printmedien ver- öffentlicht. |
Die EuProDat-Online-Redaktion |
Die EuProDat-Online-Redaktion ist heute ein Zusammenschluss von freiberuflich tä- tigen Journalisten und Redakteuren , die es sich zum Ziel gesetzt haben, neben Ihrer beruflichen Tätigkeit Ihr Know-how im Internet - auf eine etwas andere Art - zu präsen- tieren. Zur Mitarbeit aktivieren möchte ich aber auch die ehemaligen Kollegen, die sich im wohlverdienten Ruhestand befinden, aber immer noch Zeit und Lust zum Schrei-
ben und Redigieren haben. Ich selbst bin ehrenamtlicher Koordinator der EuProDat- Online-Redaktion. |
Die Mitglieder der EuProDat-Online-Redaktion setzen die eingehenden Informatio- nen journalistisch um und veröffentlichen diese dann in den Themen-Websites und Datenbanken der Industrie-Technik-Portale eu-branchenportal.de und euprodat.de sowie in Form von PDF-Dokumenten. |
Redaktionen von technischen Fachzeitschriften und anderen Print-Medien haben
die Möglichkeit - nach Rücksprache mit der EuProDat-Online-Redaktion und deren schriftlichen Genehmigung - auf das redaktionell bearbeitete Material (Bild und Text) zurückzugreifen. |
Presse-Informationen und Bildmaterial ... |
... bitte grundsätzlich per eMail zusenden: |
presse-infos (at) euprodat.de |
Sollte die Größe der Datei(en) mehr als 5 MB betragen, dann senden Sie mir diese bitte auf Datenträger (CD-ROM) per Post zu. |
Pressemappen und umfangreiche Presse-Informationen in Papierform
bitte nur nach telefonischer Rücksprache per Brief oder Päckchen zusenden. |
Welche Kosten fallen an ?
|
Im Rahmen der redaktionellen Zusammenarbeit mit mir bzw. der EuProDat-Online-
Redaktion entstehen für Sie keine Kosten - außer den Kosten, die im Zusammen-
hang mit Ihrem eigenen Zeitaufwand anfallen (unter anderem beim Zusammenstel-
len von Unterlagen und dem Ausfüllen von Frage- oder Datenerfassungsbögen);
oder den Kosten, die zum Beispiel durch das Brennen von Dateien auf einer CD-ROM
entstehen. Daneben können geringe Internet-, eMail-, Porto-, Telefon- und / oder Te-
lefaxkosten anfallen. |
Also: die Speicherung der redaktionellen Angaben, Daten und Informationen in den
EuProDat-Datenbanken sowie deren Veröffentlichung sind - bis auf wenige Ausnah- men - kostenlos. |
|
| 
| 
| 
|
|